Wir begleiten Sie
- 24-Stunden Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr für unsere Patienten
- Alle SAPV-Leistungen bei Palliativpatienten sind für Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen kostenfrei.
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
- Beratung, Anleitung und Begleitung der Betroffenen und deren Angehörigen zur palliativen Versorgung einschließlich der Unterstützung beim Umgang mit Sterben und Tod
- Durchführung eines individuellen Behandlungsplanes mit täglicher Anpassung
- Enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Haus- und Fachärzten
- Schmerzmanagement
- Kontrolle von Symptomen wie Erbrechen und Atemnot
- Alle ärztlich delegierten Leistungen, zum Beispiel Portversorgung, Wundpflege, Schmerzpumpe etc
- Psychosoziale Unterstützung im Umgang mit der schweren Erkrankung in enger Zusammenarbeit und Koordination mit ambulanten ehrenamtlichen Hospizdiensten, Sozialarbeit, Seelsorge und weiteren Berufsgruppen
- Vorbeugendes Krisenmanagement
- 24 Stunden Rufbereitschaft der Palliativkräfte
- 24 Stunden Notfall- und Krisenintervention der Pflege und der Ärzte um unnötige weitere Krankenhausaufenthalte zu vermeiden
- Beratung und Zusammenarbeit mit bereits vorhandenen Pflegediensten
- Leistungserbringung beratend und unterstützend auch in Alten- und Pflegeheimen
Wie können Sie eine SAPV Versorgung erhalten?
Nach Vorliegen bestimmter Kriterien kann die SAPV von Ihrem Hausarzt, Facharzt oder Klinikarzt verordnet werden. Der Kontakt zu uns wird von Ihrem Arzt, dem Krankenhaus oder Ihnen selbst hergestellt. Wir stimmen einen Erstbesuch mit Ihnen ab und besuchen Sie zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim. Ihr Hausarzt bleibt natürlich Ihr Hausarzt. Die Kosten für die SAPV-Versorgung werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Gut zu wissen
In der letzten Lebensphase tauchen oft noch viele Fragen auf. Was steht Sterbenden an Gesundheitsleistungen zu? Welche Formalitäten müssen noch geregelt werden? Aber auch: Wie begegnen wir Sterben und Tod? Hierzu haben wir eine Begleitbroschüre für Sie und Ihre Angehörigen entwickelt, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Die Dokumente auf dieser Seite sollen Ihnen dabei helfen, einen Überblick über wichtiges Hintergrundwissen zu gewinnen. Leitlinien und Glossar
Leitlinien und Glossar
- Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
- S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung
- SAPV-Glossar (pdf-Datei) – Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. und dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband e.V.
Gesetze und Richtlinien
Vollmachten und Formulare
- Vorsorgevollmacht / Informationen und Textvorlagen des Bundesministeriums für Jusitz und für Verbraucherschutz
- Betreuungsverfügung / Informationen und Textvorlagen des Bundesministeriums für Jusitz und für Verbraucherschutz
- Patientenverfügung / Informationen und Textvorlagen des Bundesministeriums für Jusitz und für Verbraucherschutz
Links
Bilderbanner
Kontakt
Email-Anfrage
SAPV Remscheid GmbH
Tel.: 02191 - 60 86 820
Fax: 02191 - 60 86 821
Mobil: 0175 - 23 55 711
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!